Siebträger E61 von Faema
Die Gestalt eines Mythos
Man schreibt das Jahr 1961, ein nicht nur für die Firmengeschichte der Faema sondern auch für die Entwicklung der Espressomaschinen sehr bedeutendes Jahr, Faema lanciert das Modell E61. Die E61 Espressomaschine fand sofort einen grossen Erfolg, dank ihrer neuen technologischen Lösungen, ihrer aus purem Stahl bestehenden Karosserie und ihrem eleganten Design.
Was sie so besonders macht
Die E61, eine Hommage an die Sonnenfinsternis, die in jenem Jahr in Italien stattfand, ist die erste Maschine, die eine Verdrängerpumpe verwendet, um dem Wasser den idealen Druck von 9 Atmosphären zu verleihen und diesen im Gegensatz zu Handhebelmaschinen während der gesamten Abgabe konstant zu halten.
E61 Legend
Bei der E61 Legend sorgt die längere Kontaktzeit zwischen Wasser und gemahlenem Kaffee vor der Extraktion dank des Dampfhebels für eine optimale Extraktion aller organoleptischen Eigenschaften des Espressos.
E61 Jubilé
Die automatische Version ermöglicht die Dosierung der Wasser- und Kaffeeauswahl, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Kennzeichen:
A/1 | A/2 | |
Dampfhähne | 2 | 2 |
Teewasserwahltasten | 1 | 1 |
Tasten für Teewasser-Ausgabe | 2 | 2 |
Kessel-Kapazität (Liter) | 6 | 11 |
Technische Angaben:
A/1 | A/2 | |
Breite (mm) | 555 | 715 |
Tiefe (mm) | 540 | 540 |
Höhe (mm) | 565 | 565 |
Gewicht (kg) | 51 | 60 |
Leistung bei 380-415v3N~ 50Hz (W) | 3000-3900 | 4000-4800 |